Morgens ist für viele Menschen die ideale Zeit, um zu meditieren – auch für mich. Und das hat gute Gründe, von denen ich dich gerne überzeugen möchte. Dennoch: Meditierst du bereits regelmäßig zu einer anderen Tageszeit und es funktioniert für dich, dann ignoriere diesen Artikel bitte. Ich empfehle grundsätzlich, dir eine Zeit für die Meditation […]
Objektlose Shamatha Meditation – das ruhige Verweilen des Geistes
Kein Mensch gleicht genau dem anderen. Jeder wird mit verschiedenen Eigenschaften, Fähigkeiten und Wesenszügen geboren. Buddha erkannte das. Und Dank seiner außerordentlichen Einsicht und seines Mitgefühls entwickelte er viele unterschiedliche Methoden. So konnte jeder Mensch frei von Leiden werden und zu einer direkten Erfahrung ihrer wahren Natur gelangen – so verschieden die Menschen auch waren. […]
3 Gründe warum wir Achtsamkeit brauchen
Über Achtsamkeit hört und spricht man überall. Das ist aber noch kein Grund, auch auf den fahrenden Zug zu springen. Jedoch gibt es drei gute Gründe, warum wir Achtsamkeit brauchen. 1) Wir sind WIRKLICH abgelenkt Schnell – beantworte diese drei Fragen: 1. Was tust du gerade? 2. Was denkst du gerade? 3. Wie fühlst du […]
Eine achtsame Minute
Du interessierst dich für Meditation. Du weißt: Meditation ist gut für dich und warum. Trotzdem schaffst du es nicht, regelmäßig zu meditieren. Kommt dir das bekannt vor? Interesse und der Wunsch zu meditieren sind manchmal nicht genug. Manchmal kann der Gedanke an eine zehnminütige Tätigkeit – egal wie wichtig sie ist – sich sehr erdrückend […]
Leseprobe aus »Buddhismus und Meditation für Anfänger«
Warum meditieren? Es gibt gute Gründe, mit der Meditation zu beginnen. Einer der für mich wichtigsten Vorteile ist die innere Ruhe und Gelassenheit, zu der Meditation führt. Der Geist wird ruhiger. Der Strom der unendlichen Gedanken wird schwächer und versiegt mit etwas Übung sogar ganz, während wir meditieren. All die Gedanken, die permanent im Geist […]
Was ist Achtsamkeit? – und wie sie dir hilft
Achtsamkeit. Was bedeutet das Wort für dich? Für die meisten Menschen bedeutet Achtsamkeit wohl: ein Zur-Kenntnis-Nehmen, was in irgendeiner Weise um sie herum vorgeht. Was ist Achtsamkeit? Im Zusammenhang mit Meditation bedeutet Achtsamkeit: »Aufwachen«, äußerst einfühlsam werden. Wissend. Fühlend. Den Moment in seinem unverfälschten Zustand erlebend. Töne, Farben, Formen und Gerüche erfassen. Tendenzen und Muster […]
Flugangst? 5 Meditationen für eine entspannte Reise
Ob Flugangst oder nicht: Ein mulmiges Gefühl fliegt meistens mit. Die Kontrolle an den Flugkapitän und die Flugzeug-Technik abgeben, fällt vielen Menschen schwer. Angeblich leidet jeder vierte Deutsche unter Flugangst. Und auch ohne Flugangst kommen ab und zu ungute Gedanken – zum Beispiel wenn Turbulenzen das Flugzeug schütteln, dass sich die Tragflächen biegen und der […]
9 Gründe warum deine Meditation in eine Sackgasse führt – und was du dagegen tun kannst
Bist du frustriert bei der Meditation? Hast du das Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken? Keine Sorge. So geht es vielen Meditierenden. Und fast immer sind es folgende Meditations-Fehler, die Fortschritt und tiefere Erfahrungen verhindern. Die 9 häufigsten Fehler bei der Meditation 1) Du meditierst nicht regelmäßig Von allen Gründen ist das der häufigste. Du […]
Die nicht-urteilende Haltung
Unser Geist urteilt nonstop. Alles, was wir erfahren, bewertet der Geist; vergleicht es mit früheren Erfahrungen oder misst es an Erwartungen und Maßstäben, die oft aus Angst entstehen. Das kann die Angst davor sein, dass: schlimme Dinge passieren wir nicht gut genug sind andere Menschen uns verletzen wir nicht bekommen, was wir wollen gute Zeiten […]
Geh-Meditation
Hast du schon mal beim Gehen meditiert? Ach, du wusstest noch gar nicht, dass »Gehen« Meditation sein kann? Doch, kann es. Alles was du tust, kannst du meditativ tun: Essen, Trinken, Waschen, Anziehen, Aufräumen … und Gehen auch. Allerdings ist Gehen für uns nur ein Mittel zum Zweck, um von A nach B zu kommen. […]