Dass Geld allein nicht glücklich macht, wissen wir alle.
Doch obwohl wir das wissen, handeln wir oft, als wären wir erst mit mehr Geld glücklich und zufrieden.
Sicher trifft das auf die Menschen zu, die am Existenz-Minimum leben, nicht genug Geld haben für ein Dach über dem Kopf, Essen und Trinken. Diese Menschen sind mit mehr Geld kurzfristig glücklicher – das ist wahr.
Jedoch löst sich das Glücksgefühl schnell wieder auf, denn wir wissen ja bereits: Geld und Besitz macht nicht dauerhaft glücklich.
Und trotzdem ist der Mensch gierig. Gierig nach der neuesten Mode, dem neuesten Handy, einen noch größeren Fernseher, schnelleren Computer, Auto, Schmuck, … – kurz: Gierig, immer mehr zu besitzen, was uns irgendwie ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit gibt.
Was die Werbung verheißungsvoll verspricht, wollen wir haben. Denn nur dann sind wir glücklich – glauben wir. Und dazu brauchen wir Geld. Immer mehr Geld.
Aber all das bringt kein Glück und Zufriedenheit. Es ist egal, wie viel Geld du verdienst oder auf dem Konto hast. Es ist egal, wie toll deine Klamotten sind oder was für einen bombastischen Fernseher du hast.
Nichts davon macht dich dauerhaft glücklich. Und es wird immer schwerer dich zufriedenzustellen, denn die Ansprüche steigen natürlich.
Und noch schlimmer: Es könnte Jahrzehnte dauern, Geld und Besitz überhaupt zu erreichen, bevor du begreifst, dass du trotz Reichtum unzufrieden und unglücklich bist.
Aber was bringt wahres Glück und Zufriedenheit?
Drei Dinge sind es und glücklicherweise sind sie kostenlos.
Und hier sind sie:
Die drei Geheimnisse für Glück und Zufriedenheit
Positives Denken
Es hört sich vielleicht kitschig an, jedoch ist positives Denken wichtig, um glücklich zu sein.
Du solltest immer positiv denken. Statt: »Ich kann das nicht« denke »Ich kann das«.
Vernichte deine negativen Gedanken und ersetze sie durch positive.
Optimismus und Selbstsicherheit machen glücklich und zufrieden. Denke immer positiv, auch in schwierigen Lebenslagen.
Gute Beziehungen
Der Mensch hat ein Bedürfnis nach Nähe und Vertrautheit.
Tiefe Freundschaften, eine harmonische Ehe oder Beziehung und ein liebevoller Umgang mit der Familie, machen glücklich und zufrieden.
Sag deinen geliebten Mitmenschen auch ruhig einmal, was und wie viel sie dir bedeuten. Verbringe Zeit mit ihnen und höre achtsam zu, wenn sie reden.
Du machst dadurch nicht nur dich, sondern auch deine Mitmenschen glücklich – das Verhältnis zueinander vertieft sich.
Flow
Flow kommt aus dem Englischen. Übersetzt wird es mit: Fließen, Strömen, Rinnen.
Flow bedeutet: sich voll in einer Tätigkeit verlieren, ganz und gar darin aufgehen und die Zeit, so wie alles um sich herum, vergessen.
Flow ist ein Schaffens- oder Tätigkeitsrausch. Die Tätigkeit gelingt mühelos, geht wie von selbst vor sich. Du bist weder über- noch unterfordert. Alles läuft perfekt.
Arbeit oder Freizeit, die dich in einen Flow versetzt, führt zu unglaublichen Gefühlen von Glück und Zufriedenheit.
Deshalb suche dir Arbeit und Hobbys, die dich mit Leidenschaft aufsaugen. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Zufriedenheit.
Damit ist aber nicht Sofa und Fernsehen gemeint – was das Gegenteil von Flow ist 🙂
Jetzt kennst du die drei Geheimnisse für Glück und Zufriedenheit. Bewahre sie achtsam. Vergesse sie nie.
- Dahlke, Ulf (Autor)
Letzte Aktualisierung am 14.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API