der-buddhismus.de

  • Home
  • Buddhismus
  • Meditation
  • Leben
  • Bücher
    • MEINE VERÖFFENTLICHUNGEN
    • BUDDHISMUS
    • MEDITATION
    • SPIRITUALITÄT
  • Über

Beweg deinen Arsch! 7 Schritte gegen Faulheit und Trägheit

Faulheit-Trägheit
„Morgen fange ich an.“

Wie oft hast du das schon gesagt?

Und hast du angefangen?

Mal ehrlich: Wir versprechen uns ständig, ab morgen aktiv zu werden.

Morgen wollen wir:

  • Sport treiben
  • mit Diät anfangen
  • mit dem Rauchen aufhören
  • eine Fremdsprache lernen
  • mit Meditation anfangen
  • ein Buch schreiben
  • …

Leider lässt die Begeisterung schnell nach. Viel zu schnell – oft schon über Nacht. Und unsere ernsten Absichten lösen sich wieder mal in Träume auf.

Der Weg der ZufriedenheitNeben Bakterien ist dieses Verhalten mit das häufigste in der Welt: Der Wunsch nach persönlicher Entwicklung, gefolgt von Untätigkeit.

Oder es sind die Versuchungen, die einen nicht widerstehen lassen. Daraus folgen dann meist Schuldgefühle oder Aufgabe.

Aber keine Sorge. Das passiert jedem von uns.

Wir Menschen sind faul und träge – trotz all der Wünsche und Vorsätze. Das ist normal, solange es nicht außer Kontrolle gerät.

Wie du Trägheit und Faulheit überwindest

Zunächst ein paar Strategien, wie du es schaffst, deine Antriebslosigkeit zu überwinden und endlich anzufangen.

Bewege dich, aber nicht zu viel auf einmal

Trägheit kann nur durch Bewegung besiegt werden. Bist du erst angefangen, wird ein neuer Impuls gesetzt. Trägheit ist dann kein Faktor mehr.

Anfangen ist der Schlüssel. Aber nicht von 0 auf 100 in 10 Sekunden. Gehe es langsam an. Von 0 auf 10 in ein oder zwei Tagen. Das ist machbar.

Alles kommt auf die Größe der Schritte an. Viele kleine Schritte führen zum Ziel.

Sei pflichtbewusst

Faulheit ist der zweite Übeltäter. Hier braucht es leichten Druck von außen.

Wir alle sind faul. Daran ist auch nichts falsch. Aber um Faulheit zu besiegen, brauchen wir Druck: in Form von Pflichtbewusstsein.

Etwas Druck ist nicht verkehrt – solange es nicht zu viel ist. Druck motiviert, besonders wenn es positiver Druck ist.

Positiver Druck ist beispielsweise, wenn die Familie dich in deinem Vorhaben unterstützt und ermutigt. Oder Freunde, Selbsthilfe-Gruppen in der Nachbarschaft, Online-Foren, deine Blog-Leser.

Akzeptiere Versagen und Rückschläge

Niederlagen sind normal. Plane sie mit ein. Akzeptiere sie und mach weiter. Du brauchst dich deswegen nicht selbst ohrfeigen.

Motiviere dich

Das Wichtigste ist: Du musst es wirklich wollen. Wenn du nicht den tiefen Wunsch verspürst, es zu wollen und zu schaffen, dann ist auch der leichte Druck von außen nicht genug.

Du musst mit Leidenschaft dabei sein. Denke nicht, dass es etwas ist, das du tun solltest; oder dass du ein besserer Mensch bist, wenn du dieses oder jenes tust.

Druck gibt dir nur den Arschtritt in Richtung Ziel. Motivation jedoch zieht dich ins Ziel.

Nun kennst du die Strategien gegen Faulheit und Trägheit.

Aber wie kannst du sie umsetzen und auf dein Leben anwenden?

Dazu komme ich jetzt. Von der Theorie zur Praxis.

Sieben Schritte zum Ziel

Sieben Schritte, die du heute noch gehen kannst. Wirklich. Geh sie noch heute.

1) Bestimme jetzt einen Tag

Die ganzen Pläne und Absichten nützen nichts, wenn du nicht endlich deinen Arsch bewegst und anfängst.

Und der einzige Weg anzufangen, ist: jetzt aktiv zu werden.

Nicht morgen.

Nicht später.

Jetzt.

Guck jetzt auf deinen Kalender und mach jetzt einen Termin, an dem du aktiv wirst. Zum Beispiel: 18 Uhr, joggen im Park.

Dies ist nun der wichtigste Termin für dich – wichtiger als eine Besprechung mit dem Chef oder Arztbesuch 😉

2) Setze ein kleines, erreichbares Ziel

Denk immer daran: Trägheit ist extrem mächtig. Wenn du jahrelang keinen Sport getrieben hast, dann ist der Anfang besonders hart.

Der Weg der ZufriedenheitDu bist an dein Leben gewöhnt. Selbst wenn du dich verändern möchtest, ist es schwierig.

Versuche also nicht gleich, die Welt zu erobern. Erobere zunächst die kleinen Ziele.

Vielleicht hört es sich schwächlich an, wenn du sagst: „Ich gehe für 10 Minuten Joggen“ oder „Ich mach jetzt 5 Liegestütze.“

Na und?

Diese kurzen Aktionen vertreiben Trägheit und Faulheit mehr, als wenn du sagst: „Ich gehe jetzt 1 Stunde Joggen“ oder „Ich mach jetzt 50 Liegestütze.“

Deshalb sei realistisch und setze dir kleine, erreichbare Ziele. Das ist der einzige Weg, um Trägheit zu besiegen.

3) Verpflichte dich

Diese Verpflichtung wird es sein, die dich antreibt, falls dich in ein paar Tagen Trägheit und Faulheit überwältigen.

Oft sind wir anfangs so begeistert und voller Tatendrang, doch nach ein paar Tagen ist die erste Euphorie vorbei – wir fallen wieder in unser gewohntes Muster: sind faul und träge.

Ich bin kein Gegner von Faulheit. Ich bin sogar gern faul, liebe das Nichtstun 🙂

Aber Trägheit und Faulheit darf uns nicht davon abhalten, unsere Wünsche und Ziele zu erreichen.

Damit das nicht passiert: mach deine Verpflichtung öffentlich. Setze dein kleines, erreichbares Ziel und erzähle es so vielen Menschen, wie du kannst.

Ruf deine Freunde und Familie an. Erzähl es deinen Arbeitskollegen. Schreib es auf deinem Blog. E-Mail allen Bekannten.

Indem du es öffentlich machst, ist ein genügend großer Druck vorhanden, um Faulheit zu überwinden.

4) Kleine Schritte

Nochmal: Trägheit ist ein mächtiger Zwang. Und der beste Weg aus der Trägheit sind kleine Schritte. Ein kleiner Schritt zur Zeit. Versuche nicht, zu viel auf einmal zu erreichen.

Buddhismus und Meditation für AnfängerWas ist der Unterschied zu Schritt 2 »Setze ein kleines, erreichbares Ziel«?

Okay. Sagen wir, du möchtest einen 15 km Lauf machen. Aber du hast seit Jahrzehnten kein Sport gemacht und bist etwa so gut trainiert wie ein Sack Reis.

Du wirst also kaum mit einem Trainingsplan über die volle Distanz anfangen. Nein. Du fängst die ersten Tage mit 2 km an und erhöhst die Strecke dann schrittweise um 1 – 2 km, bis du die 15 km am Stück läufst.

Kleine Schritte sind wichtig. Du spürst die kleinen Erfolge und Fortschritte. Das ist der Weg. Nicht, dich am ersten Tag umzubringen.

5) Bleib verantwortlich

Du hast deine Ziele zwar öffentlich gemacht, aber das ist nicht genug. Du musst deiner Familie, Freunden und Bekannten deutlich sagen, dass sie stets Berichte von dir erwarten.

Dann berichte ihnen regelmäßig über deine Fortschritte – je öfter, desto besser.

Ständig Bericht erstatten zu müssen, lässt dich zweimal darüber nachdenken, faul und träge zu sein oder doch lieber aktiv zu werden 🙂

6) Motiviere dich

Über Pflichtbewusstsein und Verantwortung haben wir schon gesprochen: sie üben einen positiven Druck auf dich aus – eine Form der Motivation.

Du möchtest aber noch andere Arten der Motivation. Du möchtest Wege finden, damit sich der ganze Prozess großartig anfühlt.

Das können kleine Belohnungen sein oder das freudige Gefühl über deine Fortschritte. Oder das schöne Gefühl, wenn andere sehen, wie gut du deine Sache machst.

Finde ein paar verschiedene Wege, dich zu motivieren – je mehr, je besser.

7) Mach immer weiter, egal was passiert

Dein Weg zum Ziel ist voller Hürden. Du wirst straucheln und fallen. Steh einfach auf und geh weiter.

Dir werden Verlockungen begegnen und du wirst schwach werden. Das ist okay. Mach weiter.

Du wirst Fehler machen und mutlos werden. Das macht nichts. Mach weiter. Du lernst aus deinen Fehlern. Mach weiter, egal was passiert. Fällst du hin, steh wieder auf.

Wenn du weiterhin kleine Schritte machst, und dich der Sache leidenschaftlich verpflichtest, bist du irgendwann am Ziel.

Dann hast du es geschafft. Herzlichen Glückwunsch.


Und wann bewegst du endlich deinen Arsch? 😉

Selbstmotivation: Wie Sie dauerhaft leistungsfähig bleiben (Haufe TaschenGuide)
Selbstmotivation: Wie Sie dauerhaft leistungsfähig bleiben (Haufe TaschenGuide)
  • Stritzelberger, Reinhold (Autor)
9,95 EUR
Bei Amazon ansehen

Hat dir der Beitrag geholfen? Dann teile ihn bitte mit Freunden. Vielen Dank 🙂
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Leben

N E W S L E T T E R

Abonniere meinen Blog und du verpasst keinen Beitrag über das Leben, Buddhismus und Meditation.

 

Ich verschicke kein Spam. Versprochen.

Über Ulf

Hallo. Ich heiße Ulf und bin der Gründer von der-buddhismus.de. Mich interessieren Buddhismus, Meditation und persönliche Entwicklung - und darüber schreibe ich in diesem Blog. Ich möchte dir helfen, Buddhismus und Meditation besser zu verstehen, inneren Frieden und geistige Freiheit zu finden.

N E W S L E T T E R

Abonniere meinen Blog und du verpasst keinen Beitrag über Meditation, Buddhismus und das Leben.

 

Ich verschicke kein Spam. Versprochen.

  • Facebook
  • Twitter

Von mir veröffentlichte Bücher

Der Weg der Zufriedenheit

Buddhismus und Meditation für Anfänger

Bücher, CDs und DVDs über Spiritualität

Jetzt! Die Kraft der Gegenwart: Ein Leitfaden zum spirituellen Erwachen
Jetzt! Die Kraft der Gegenwart: Ein Leitfaden zum spirituellen Erwachen
22,00 EUR
Bei Amazon ansehen
Der Weg der Zufriedenheit: Lebe dein Leben zufrieden und glücklich
Der Weg der Zufriedenheit: Lebe dein Leben zufrieden und glücklich
7,98 EUR
Bei Amazon ansehen
Buddhismus und Meditation für Anfänger: Mit den Vier Edlen Wahrheiten und Vipassana zu inneren Frieden und Gelassenheit
Buddhismus und Meditation für Anfänger: Mit den Vier Edlen Wahrheiten und Vipassana zu inneren Frieden und Gelassenheit
9,98 EUR
Bei Amazon ansehen
Ruheloser Geist trifft Achtsamkeit: Aus der Zeit in den Moment
Ruheloser Geist trifft Achtsamkeit: Aus der Zeit in den Moment
12,95 EUR
Bei Amazon ansehen

Suche

Weitere Beiträge

Wie du mit massiven Veränderungen umgehst

18 hilfreiche Tricks, die Stress aus deinem Leben eliminieren

Erweitere die Perspektive: Eine Methode, um Wut zu besiegen

Wie du den Arbeitsstress an der Wurzel packst

4 Schritte, um die Vergangenheit loszulassen

Wie du deine Wunschbilder & Erwartungen loslässt

16 Geschenke, die Entspannung und Achtsamkeit fördern

Das Syndrom Ablenkung – und wie du dich davon heilst

12 mächtige Werkzeuge für ein achtsames Leben

Leseprobe aus »Der Weg der Zufriedenheit«

Die Kraft der Gegenwart

Du bist bereits perfekt!

Liebe das Leben – nicht die Dinge

Die 7 Regeln der Gelassenheit

Mach langsamer – 11 wichtige Regeln, um das Leben mehr zu genießen

Wie du loslassen und vergeben kannst

Was ist falsch in dieser Welt?

Wach auf – 8 Tipps, um bewusster zu leben

Entwickle dein Mitgefühl mit 7 Übungen

Bleib im Fluss des Lebens – 12 praktische Schritte helfen dir dabei

Lebe im »Jetzt« – mit 4 Übungen in die Gegenwart

Wie viel ist »genug«?

10 große Denkfehler – machst du sie auch?

STOPP: Hör auf, dich mit anderen zu vergleichen

STOPP Multitasking – arbeite einfacher und effektiver

Die 3 Geheimnisse für Glück und Zufriedenheit

Schwermütig? 6 Schritte, um den Trübsal zu vertreiben

7 einfache Tipps gegen Klugscheißer und Pessimisten

Ändere dein Leben: Befreie dich von Verpflichtungen

Gefällt dir mein Blog? Dann teile ihn bitte mit Freunden.
Vielen Dank!
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 

Copyright © 2023 · der-buddhismus.de

  • Impressum
  • Datenschutz